Breitbandausbau
Bad Saulgau

für eine vernetzte Welt von morgen…

Details zum Projekt

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum aktuellen Bauprojekt sowie den Voraussetzungen für Hausanschlüsse. Erfahren Sie, wann und wo gebaut wird und wer Anspruch auf einen Anschluss hat.

Wo und wann wird gebaut?

Wo und wann wird in unserer Breitbandoffensive gebaut – diese Fragen beantworten wir Ihnen im Folgenden:

Übersichtsplan BA1 Ost

Übersichtsplan BA2 West

Grundlegende Informationen

Durch die Kombination aus Fördermitteln und eigenem Engagement sind wir überzeugt, dass wir die Breitbandversorgung in Bad Saulgau zukunftssicher gestalten können:

Beseitigung der „Weißen Flecken“ und „Grauen Flecken“

Eine der zentralen Aufgaben unserer Breitbandoffensive ist die Beseitigung noch vorhandener „weißer Flecken“ und „grauer Flecken“ im Stadtgebiet. Hierbei handelt es sich um Gebiete, in denen die Internetversorgung bislang nicht den heutigen Anforderungen entspricht. Gemeinsam mit der Stadt Bad Saulgau haben wir 2020 eine Markterkundung zur Breitbandversorgung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung haben uns gezeigt, wo Bedarf besteht und welche Gebiete noch unterversorgt sind.

FTTB-Ausbau: Versorgung von Schulen, Krankenhäusern und Gewerbegebieten

Neben der Schließung von Versorgungslücken in privaten Haushalten liegt uns besonders die Erschließung von Gewerbegebieten sowie öffentlichen Einrichtungen am Herzen. Schulen und Krankenhäuser profitieren maßgeblich von einer schnellen und stabilen Internetverbindung. Die Stadt Bad Saulgau hat bereits die entsprechenden Förderanträge gestellt, um auch hier eine zukunftssichere FTTB-Infrastruktur zu schaffen.

Förderanträge und Ausbauplanung

Um den Ausbau effizient voranzutreiben, hat die Stadt Bad Saulgau verschiedene Förderanträge beim Bund gestellt. Diese beinhalten:

    • Weiße Flecken: Versorgung von 277 unterversorgten Anschlüssen und Upgrade von 51 Anschlüssen.
    • Schulen und Krankenhäuser: Antrag für die Erschließung von 2 Einrichtungen sowie das Upgrade von 8 weiteren.
    • Graue Flecken: Zwei Förderanträge im Rahmen des Grauen-Flecken-Programms wurden gestellt, die den Ausbau in den Gebieten Südost (480 Adressen) und West (260 Adressen) betreffen.

Hausanschlüsse

Es gibt detaillierte Regularien, wer einen Hausanschluss erhält, die in der nachfolgenden Grafik übersichtlich zusammengefasst sind:

Hausanschluss Infografik
Hausanschluss Infografik

Antworten auf häufige Fragen rund um das vielfältige Thema des Hausanschlussmanagements finden Sie auf der FAQ-Seite hier, wo wir alle gängigen Fragen ausführlich beantworten.